Das Know-Hows der Beratungslehrkräfte in der bayerischen Bildungspolitik mehr zu nutzen – das wünschen sich die Vertreter des Verbandes „Beratungslehrer in Bayern (bib)“ Claudia Höhendinger und Maria Sax. Die beiden Lehrerinnen haben sich in dieser Woche mit der Vorsitzenden des Arbeitskreises Bildung Dr. Ute Eiling-Hütig und dem Vorsitzenden der AG Inklusion Norbert Dünkel getroffen.
Foto: CSU-Fraktion
Sie stellten die vielfältigen Qualifikationen und wichtigen Aufgaben der Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer in Bayern vor. Die Beratungslehrkräfte bilden die größte Gruppe im Bayerischen Beratungssystem. An jeder Schule in Bayern gibt es eine Beratungslehrkraft.
Sie coachen nicht nur Schülerinnen und Schüler beim Lernen, beraten bei der Wahl der richtigen Schullaufbahn, sie helfen auch in Streit- und Mobbingfällen, führen Diagnostik und verschiedene Tests durch wie Sprachstand, LRS- und Begabungstests durch. Beratungslehrer sind ein wichtiger Eckpfeiler des bayerischen Schulsystems und sind für Schülerinnen und Schüler oft die erste Anlaufstelle. Zum Beratungslehrer wird man durch ein Hochschulstudium oder einen anspruchsvolle Weiterbildungslehrgang. Beim Besuch machten die Abgeordneten klar: „Wir setzen uns auch weiterhin für die Beratungslehrkräte ein, denn sie sind eine unerlässliche Säule im bayerischen Schulsystem."
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Landtag und der Region.
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.