Parlamentarischer Abend zur Blasmusik in Bayern
Unter dem Motto „Musik verbindet“ stand der Parlamentarische Abend des Bayerischen Blasmusikverbands in dieser Woche im Bayerischen Landtag.
Unter dem Motto „Musik verbindet“ stand der Parlamentarische Abend des Bayerischen Blasmusikverbands in dieser Woche im Bayerischen Landtag.
Die Sitzung des Arbeitskreises für Gesundheit, Pflege und Prävention stand in dieser Woche ganz im Zeichen der Apothekenreform – und des neuen Referentenentwurfs aus dem Bundesgesundheitsministerium dazu, der aktuell für Verärgerung unter den Apothekerinnen und Apothekern auch in Bayern sorgt.
Auf der Tagesordnung der 64. Plenarsitzung stehen u.a. eine Regierungserklärung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder zum Haushalt des Freistaats Bayern, eine Aktuelle Stunde auf Antrag der CSU-Fraktion zum Thema "New Defence in Bayern - Bayerns Führungsrolle in der Verteidigungs- und Rüstungsindustrie festigen und ausbauen!", Lesungen zu Gesetzentwürfen sowie die Beratung von Anträgen und Dringlichkeitsanträgen.
Den Sitzungsablauf im Detail finden Sie hier.
Dr. Gerhard Hopp, Vorstandsmitglied der AG Wehrpolitik, absolvierte einen fünftägigen Dienst als Panzerschütze beim sogenannten Charlie-Zug der Chamer Panzerbrigade 12 „Oberpfalz“.
In München-Allach wurden die ersten neuen Leopard 2-Panzer an die Bundeswehr und an das norwegische Militär übergeben.
Zum 70. Gründungstag der Bundeswehr haben sich rund 30 Dienststellen aus ganz Bayern bei einer Werbeausstellung vor den Riem-Arcaden präsentiert:
Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Klaus Holetschek, informierte der Vorsitzende der AG Wehrpolitik, Wolfgang Fackler, eine Besuchergruppe der Infanterieschule Hammelburg über die Parlamentsarbeit im Bayerischen Landtag.
Wie wir ab 2035 Auto fahren und wie wir völlig entspannt verreisen werden? Das haben die Abgeordneten der Arbeitskreise Wirtschaft und Wissenschaft unter dem Vorsitz von Kerstin Schreyer und Robert Brannekämper in dieser Woche bei ihrem Besuch im Industriegebiet Garching- Hochbrück gesehen.